Funktionsweise
Beim UV-C-/Ozon-Umluftreinigungsverfahren strömt die Raumluft über UV-C-Licht produzierende Spezialröhren. Deren Strahlung wandelt einen Teil des natürlichen Sauerstoffs in Ozon um, das sich mit den in der Luft enthaltenen Keimen und Geruchsverursachern verbindet: Organische Substanzen werden oxidiert. Auf diese Weise werden nicht nur die Raumluft, sondern auch Oberflächen entkeimt. Die hierbei entstehende Ozonmenge liegt noch unterhalb der natürlichen Ozonkonzentration und ist daher für Mensch und Tier unbedenklich.
Technische Daten
- Empfohlene Raumgröße: 15 – 60 m3
- UV-C Spezialröhre: 1 x 8 Watt
- Ozonausstoß unterhalb von: 17,5 mg/h
- Lebensdauer der Röhren: 10.000 Stunden
- Netzanschluss: 230 Volt (auch mit 12- und 24-Volt-Anschlüssen erhältlich)
- Stromverbrauch: 25 Watt
- Größe (Länge x Durchmesser): 380 x 130 mm
- Gehäuse: Edelstahl